Karrierestart Berufsausbildung!
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker(in) Ein Beruf für echte Allround-Talente.

Karosserie- und Fahrzeugmechaniker(innen) sind echte Allround-Talente – und gleichzeitig echte Hightech-Profis. Sie kennen sich mit allen Automarken aus. Und sie setzen bei ihrer Arbeit jede Menge innovative Technik ein. Zu den Aufgaben des Berufes zählen das Bauen und Umbauen von Fahrzeugrahmen, Karosserien und Aufbauten. Ein wichtiges Tätigkeitsgebiet ist auch die fachmännische Reparatur von Fahrzeugen nach Unfällen. Schweißen, ausbeulen, vermessen, prüfen und Lackieren: Jeder Tag bringt neue Aufgaben. Und genau das macht den Beruf so spannend.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Fortbildungsmöglichkeiten:
- Techniker- oder Meisterprüfung
- Zulassung zur Fachhochschule
- Studiengang in Karosserie- und Fahrzeugtechnik
Wichtig: In Deutschland erfolgt die Ausbildung im Rahmen des bewährten „Dualen Systems“ – also parallel in Betrieb und Berufsschule. Du lernst im Betrieb die Praxis und in der Berufsschule die theoretischen Grundlagen. Zusätzliche Kurse (die so genannte überbetriebliche Unterweisung) machen dich dann so richtig fit.
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf "Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in" und die Möglichkeit dich online zu bewerben findest Du auf unserer Ausbildungsseite WeWantYou.de.