Elektrik / Elektronik / Diagnose / Licht am 09.05.2023 in Bernau
Aufbauschulung mit dem Diagnosesystem EuroDFT
Lehrgangsinhalt:
Für eine effiziente Durchführung von Service-, Diagnose- und Reparaturarbeiten an modernen Fahrzeugen benötigt der Kfz-Techniker einen einfachen Zugang zu den relevanten Informationen des jeweiligen Fahrzeugherstellers. Das Diagnosesystem EuroDFT bietet diese Möglichkeit über eine Plattform.
Der EuroDFT unterstützt Funktionen, wie zum Beispiel Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen, Eintragung in das elektronische Wartungsheft oder Programmieren von Steuergeräten. In Zusammenarbeit mit dem ZDK und ZKF wurden fahrzeugherstellerbezogene Aufbauschulungen entwickelt.
Folgende Kombinationslehrgänge stehen zur Verfügung:
- Volkswagen-Gruppe
- BMW und Mercedes
- Opel und Toyota
In jeder Aufbauschulung werden folgende Themen in der Software-Umgebung der jeweiligen Fahrzeughersteller behandelt:
- Vorstellung des EuroDFT-Konzepts
- Aufladung von Zeitkontigenten
- Anpassung und Programmierung von Fahrzeugbaugruppen und –Systemen
- Arbeiten mit geführter Fehlersuche
- Parametrierung und Codierung von Fahrzeuggruppen und –Systemen
- Beschaffung von Reparaturleitfäden und Serviceinformationen
- Durchführung der Eintragungen in digitale Servicehefte
- Erstellung und Dokumentation von herstellerspezifischen Wartungsplänen
Termine:
22./23.11.2022 in Friedberg: VW/AUDI
25./26.04.2023 in Bornheim bei Bonn: Mercedes/BMW
03./04.05.2023 in Bonrheim bei Bonn: Opel/Toyota
09./10.05.2023 in Berlin-Bernau: VW/AUDI
Kursinfos
Kurs-Nr
2023/L042Datum
09.05.2023Tage
2Uhrzeit
10:00 bis 17:00Kategorie
Elektrik / Elektronik / Diagnose / LichtTeilnahmegebühr
Regulärer Preis: 1.190,00
Preis ZKF-Mitglieder: 893,00
Preise verstehen sich Netto zzgl. MwSt.
Veranstalter
ZKF
Ort
Innung des Kfz-Gewerbes Berlin
Wandlitzer Chaussee 41
16321 Bernau