Digitale Medien bieten großes Potenzial für die Berufsbildungspraxis

Mit dem Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER plus fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit die Verbesserung regionaler Ausbildungsstrukturen. Die JOBSTARTER plus-Projekte unterstützen mit konkreten Dienstleistungen kleine und mittlere Unternehmen in allen Fragen der Berufsausbildung und tragen so zur Fachkräftesicherung bei. Durchgeführt wird das Programm von der Programmstelle JOBSTARTER beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Die Roadshow präsentiert Best-Practice-Fallbeispiele

Mit der Veranstaltungsreihe "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" trägt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), dass die Fördermaßnahmen des BMBF fachlich begleitet, die Ergebnisse aus den Projekten in die Breite und informiert über das Potenzial der entwickelten Konzepte für die Bildungspraxis. Die Veranstaltungen richten sich an das Ausbildungspersonal von Betrieben, überbetrieblichen Bildungsstätten, Berufsschulen und Bildungseinrichtungen aus ganz Deutschland. Interessierte Berufsbildungsverantwortliche sind dazu eingeladen, konkrete Einsatzmöglichkeiten ausgewählter Medienkonzepte kennenzulernen. Seit der Auftaktveranstaltung im Juni 2016 haben bereits mehr als 550 Ausbilderinnen und Ausbilder von diesem Angebot Gebrauch gemacht.

Die Termine der BMBF-Roadshow 2018 im Überblick:

  • 25. April: Wittenberge - VERITAS Gewerbepark, in Zusammenarbeit mit der BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH und dem Oberstufenzentrum Prignitz
  • 14. Juni: Stuttgart - IHK Stuttgart
  • 17. Juli: München - HWK München
  • 19. September: Hannover - Multi Media Berufsbildende Schulen Hannover, in Zusammenarbeit mit der Innovationszentrum Niedersachsen GmbH
  • 10. Oktober: Köln Berufskolleg an der Lindenstraße

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat vor diesem Hintergrund gezielt Fördermaßnahmen initiiert, aus denen Fallbeispiele zur Nutzung digitaler Medien für zentrale Aus- und Weiterbildungsprozesse hervorgegangen sind.

Ziel der Konzepte ist es, die Ausbildung und Facharbeit mit digitalen Formaten zu unterstützen und den Ausbildungsalltag zu optimieren. Die Ergebnisse der Pilotprojekte sind in vielerlei Hinsicht wertvoll. Zum einen wurden Konzepte und Tools entwickelt, die in der Praxis bereits erfolgreich eingesetzt werden und die Aus- und Weiterbildung in bestimmten Branchen bereichern. Zum anderen wird das Transferpotenzial deutlich, denn die vorgestellten Anwenderszenarien sind nicht nur in ausgewählten Branchen einsetzbar, sondern lassen sich auch auf andere Branchen übertragen.

Weitere Infos unter: https://www.qualifizierungdigital.de/de/bmbf-roadshow-2018-digitale-medien-im-ausbildungsalltag-1600.php