Weiterbildung mit System:

Karosserie-Instandsetzung

18.03.2025 in Lohfelden

Richten, Trennen, Fügen 2 - Strukturschäden beurteilen und instand setzen

Die Instandsetzung moderner Fahrzeuge stellt hohe Anforderungen an das Werkstattpersonal. In diesem Lehrgang erfahren Sie praxisorientiert alles Wissenswerte über aktuelle materialtechnische Gegebenheiten und Anforderungen an die Instandsetzung der Fahrzeugstruktur. Besondere Beachtung finden dabei u. a. wirtschaftliche Aspekte und die Vorgaben der Fahrzeughersteller.

Mehr
25.03.2025 in Zwickau

Karosseriereparaturen an batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) inkl. HVT

Ziel: Das Training vermittelt dem Teilnehmer Aufbau und Reparaturmöglichkeiten an einer BEV-Fahrzeugkarosserie sowie den Umgang mit verunfallten Elektrofahrzeugen in der Werkstatt.

Mehr
29.04.2025 in Calw

Kunststoffinstandsetzung, GFK-Reparatur inklusive Smart-Repair

Der Lehrgang richtet sich an erfahrenes Lackier- und Karosseriepersonal. Er dauert 1,5 Tage.

Mehr
05.05.2025 in Calw

Lackschadenfreies Ausbeulen - Aufbautraining

Der Lehrgang richtet sich an erfahrenes Lackier- oder Karosseriepersonal.

Mehr
12.05.2025 in Lohfelden

Instandsetzung von Steinschlagschäden an Verbundglasscheiben inkl. Scheibenein- und -ausbau

In diesem 2-tägigen Lehrgang erfahren Sie umfassend und praxisorientiert (70 %) alles Wissenswerte über die Steinschlagreparatur sowie das Ein- und Ausglasen von Scheiben nach Herstellervorgaben. Dabei werden die technischen Möglichkeiten diskutiert sowie verschiedene Werkzeuge bzw. Materialien vorgestellt und eingesetzt.

Mehr
13.05.2025 in Wolfsburg

Aluminium-Instandsetzung an Außenhaut-Teilen

Der Lehrgang richtet sich an erfahrenes Lackier- oder Karosseriepersonal mit Erfahrung in der Stahl-/ Blechbearbeitung.

Mehr
14.05.2025 in Calw

Grundlagen Fahrzeugverglasung

Der Lehrgang richtet sich an Karosserie- und Fahrzeugbauer, Kfz-Mechaniker, Servicetechniker, Monteure in Autoglasbetrieben.

Mehr
22.05.2025 in Lohfelden

Außenhaut-Instandsetzung an Aluminiumbauteilen

Ausbeularbeiten an Aluminiumbauteilen erfordern ein hohes Maß an Übung und Geschick - auch mit modernen Außenausbeulsystemen. Meist wird dabei der Lack bis auf das Blech abgeschliffen, um mit kleinen Schweißpunkten Bits oder Bolzen zu befestigen und so die Delle nach außen zu ziehen. In unserem eintägigen Lehrgang lernen Sie die Besonderheiten von Aluminium hinsichtlich der Instandsetzung kennen.

Mehr
27.05.2025 in Lohfelden

Richten, Trennen, Fügen 2 - Strukturschäden beurteilen und instand setzen

Die Instandsetzung moderner Fahrzeuge stellt hohe Anforderungen an das Werkstattpersonal. In diesem Lehrgang erfahren Sie praxisorientiert alles Wissenswerte über aktuelle materialtechnische Gegebenheiten und Anforderungen an die Instandsetzung der Fahrzeugstruktur. Besondere Beachtung finden dabei u. a. wirtschaftliche Aspekte und die Vorgaben der Fahrzeughersteller.

Mehr
17.06.2025 in Wolfsburg

Kalt-Fügeverfahren in der Karosserie-Instandsetzung (Kleben und Nieten)

Der Lehrgang richtet sich an erfahrenes Lackier- oder Karosseriepersonal.

Mehr
26.06.2025 in Calw

Kalt-Fügeverfahren in der Karosserie-Instandsetzung (Kleben und Nieten)

Der Lehrgang richtet sich an erfahrenes Lackier- oder Karosseriepersonal.

Mehr
03.07.2025 in Calw

Aluminium-Instandsetzung an Außenhaut-Teilen

Der Lehrgang richtet sich an erfahrenes Lackier- oder Karosseriepersonal mit Erfahrung in der Stahl-/ Blechbearbeitung.

Mehr
08.07.2025 in Wolfsburg

Lackschadenfreies Ausbeulen - Grundlagentraining

Der Lehrgang richtet sich an erfahrenes Lackier- oder Karosseriepersonal.

Mehr
26.08.2025 in Wolfsburg

Lackschadenfreies Ausbeulen - Aufbautraining

Der Lehrgang richtet sich an erfahrenes Lackier- oder Karosseriepersonal.

Mehr
28.08.2025 in Wolfsburg

Sachverständigenlehrgang

Das Seminar richtet sich an Sachverständige mit dem Schwerpunkt Karosserieinstandsetzung.

Mehr
01.09.2025 in Calw

Sachverständigenlehrgang

Das Seminar richtet sich an Sachverständige mit dem Schwerpunkt Karosserieinstandsetzung.

Mehr
03.09.2025 in Lohfelden

Elektronische Karosserievermessung bei Schadendiagnose und Instandsetzung

Um auch versteckte Schäden nach einem Unfall schon vor der Instandsetzung zu entdecken und entsprechende Entscheidungen für den Reparaturweg treffen zu können, wird für die Schadendiagnose bei modernen Fahrzeugkonstruktionen eine exakte Vermessung der Karosserie immer wichtiger. Auch bei der Instandsetzung lassen sich elektronische Messsysteme vielfältig einsetzen. In unserem zweitägigen Lehrgang lernen Sie nicht nur verschiedene Messsysteme kennen, im umfangreichen Praxisteil werden auch verschiedene Anwendungs-fälle trainiert. Besondere Beachtung finden dabei auch die Auswertung der Messprotokolle sowie die Vorgaben der Fahrzeughersteller.

Mehr
16.09.2025 in Calw

Kunststoffinstandsetzung, GFK-Reparatur inklusive Smart-Repair

Der Lehrgang richtet sich an erfahrenes Lackier- und Karosseriepersonal. Er dauert 1,5 Tage.

Mehr
23.09.2025 in Lohfelden

Außenhaut-Instandsetzung an Aluminiumbauteilen

Ausbeularbeiten an Aluminiumbauteilen erfordern ein hohes Maß an Übung und Geschick - auch mit modernen Außenausbeulsystemen. Meist wird dabei der Lack bis auf das Blech abgeschliffen, um mit kleinen Schweißpunkten Bits oder Bolzen zu befestigen und so die Delle nach außen zu ziehen. In unserem eintägigen Lehrgang lernen Sie die Besonderheiten von Aluminium hinsichtlich der Instandsetzung kennen.

Mehr
30.09.2025 in Lohfelden

Richten, Trennen, Fügen 1 - Trenn- und Fügetechnik an modernen Fahrzeugkarosserien

Die Instandsetzung moderner Fahrzeuge stellt hohe Anforderungen an das Werkstattpersonal. In diesem Lehrgang erfahren Sie praxisorientiert alles Wissenswerte über moderne Fügeverfahren und Bearbeitungstechniken in der Unfallinstandsetzung. Besondere Beachtung finden dabei u. a. wirtschaftliche Aspekte und die Vorgaben der Fahrzeughersteller.

Mehr
01.10.2025 in Lohfelden

Richten, Trennen, Fügen 2 - Strukturschäden beurteilen und instand setzen

Die Instandsetzung moderner Fahrzeuge stellt hohe Anforderungen an das Werkstattpersonal. In diesem Lehrgang erfahren Sie praxisorientiert alles Wissenswerte über aktuelle materialtechnische Gegebenheiten und Anforderungen an die Instandsetzung der Fahrzeugstruktur. Besondere Beachtung finden dabei u. a. wirtschaftliche Aspekte und die Vorgaben der Fahrzeughersteller.

Mehr
06.10.2025 in Calw

Lackschadenfreies Ausbeulen - Aufbautraining

Der Lehrgang richtet sich an erfahrenes Lackier- oder Karosseriepersonal.

Mehr
09.10.2025 in Calw

Kalt-Fügeverfahren in der Karosserie-Instandsetzung (Kleben und Nieten)

Der Lehrgang richtet sich an erfahrenes Lackier- oder Karosseriepersonal.

Mehr
13.10.2025 in Lohfelden

Instandsetzung von Steinschlagschäden an Verbundglasscheiben inkl. Scheibenein- und -ausbau

In diesem 2-tägigen Lehrgang erfahren Sie umfassend und praxisorientiert (70 %) alles Wissenswerte über die Steinschlagreparatur sowie das Ein- und Ausglasen von Scheiben nach Herstellervorgaben. Dabei werden die technischen Möglichkeiten diskutiert sowie verschiedene Werkzeuge bzw. Materialien vorgestellt und eingesetzt.

Mehr
15.10.2025 in Calw

Lackschadenfreies Ausbeulen - Grundlagentraining

Der Lehrgang richtet sich an erfahrenes Lackier- oder Karosseriepersonal.

Mehr
21.10.2025 in Wolfsburg

Kalt-Fügeverfahren in der Karosserie-Instandsetzung (Kleben und Nieten)

Der Lehrgang richtet sich an erfahrenes Lackier- oder Karosseriepersonal.

Mehr
27.10.2025 in Calw

Aluminium-Instandsetzung an Außenhaut-Teilen

Der Lehrgang richtet sich an erfahrenes Lackier- oder Karosseriepersonal mit Erfahrung in der Stahl-/ Blechbearbeitung.

Mehr
04.11.2025 in Lohfelden

Außenhaut-Instandsetzung an Aluminiumbauteilen

Ausbeularbeiten an Aluminiumbauteilen erfordern ein hohes Maß an Übung und Geschick - auch mit modernen Außenausbeulsystemen. Meist wird dabei der Lack bis auf das Blech abgeschliffen, um mit kleinen Schweißpunkten Bits oder Bolzen zu befestigen und so die Delle nach außen zu ziehen. In unserem eintägigen Lehrgang lernen Sie die Besonderheiten von Aluminium hinsichtlich der Instandsetzung kennen.

Mehr
12.11.2025 in Lohfelden

Richten, Trennen, Fügen 1 - Trenn- und Fügetechnik an modernen Fahrzeugkarosserien

Die Instandsetzung moderner Fahrzeuge stellt hohe Anforderungen an das Werkstattpersonal. In diesem Lehrgang erfahren Sie praxisorientiert alles Wissenswerte über moderne Fügeverfahren und Bearbeitungstechniken in der Unfallinstandsetzung. Besondere Beachtung finden dabei u. a. wirtschaftliche Aspekte und die Vorgaben der Fahrzeughersteller.

Mehr
12.11.2025 in Calw

Grundlagen Fahrzeugverglasung

Der Lehrgang richtet sich an Karosserie- und Fahrzeugbauer, Kfz-Mechaniker, Servicetechniker, Monteure in Autoglasbetrieben.

Mehr
13.11.2025 in Lohfelden

Richten, Trennen, Fügen 2 - Strukturschäden beurteilen und instand setzen

Die Instandsetzung moderner Fahrzeuge stellt hohe Anforderungen an das Werkstattpersonal. In diesem Lehrgang erfahren Sie praxisorientiert alles Wissenswerte über aktuelle materialtechnische Gegebenheiten und Anforderungen an die Instandsetzung der Fahrzeugstruktur. Besondere Beachtung finden dabei u. a. wirtschaftliche Aspekte und die Vorgaben der Fahrzeughersteller.

Mehr
25.11.2025 in Wolfsburg

Aluminium-Instandsetzung an Außenhaut-Teilen

Der Lehrgang richtet sich an erfahrenes Lackier- oder Karosseriepersonal mit Erfahrung in der Stahl-/ Blechbearbeitung.

Mehr
10.12.2025 in Lohfelden

Instandsetzung von Steinschlagschäden an Verbundglasscheiben inkl. Scheibenein- und -ausbau

In diesem 2-tägigen Lehrgang erfahren Sie umfassend und praxisorientiert (70 %) alles Wissenswerte über die Steinschlagreparatur sowie das Ein- und Ausglasen von Scheiben nach Herstellervorgaben. Dabei werden die technischen Möglichkeiten diskutiert sowie verschiedene Werkzeuge bzw. Materialien vorgestellt und eingesetzt.

Mehr

Elektrik / Elektronik / Diagnose / Licht

28.04.2025 in Lohfelden

Diagnose, Kalibrierung und Justierung elektronischer Fahrzeugsysteme im Rahmen der Unfallinstandsetzung

Die zunehmende Ausrüstung moderner Fahrzeuge mit elektronischen Systemen stellt hohe Anforderungen an das Personal im Rahmen einer Unfallinstandsetzung. In diesem Lehrgang erfahren Sie alles Wissenswerte über die Funktionsweise verschiedener Assistenzsysteme, das Zusammenwirken einzelner Steuergeräte sowie die erforderlichen Schritte für eine fach-gerechte Instandsetzung elektronischer Systeme nach einem Unfallschaden.

Mehr
02.07.2025 in Friedberg (Hessen)

Online-Schulung FuP (Fachkundig unterwiesene Person) (1 S)

Grundlagenseminar zur Qualifizierung Stufe 1 S: Fachkundige Person für Arbeiten an HV-Fahrzeugen (nicht HV-Systemen) Wer im Rahmen seiner gewerblichen Tätigkeit an Hybrid- und Elektrofahrzeugen arbeiten muss und will, braucht eine entsprechende Qualifizierung. In der DGUV Information 209-093, einer von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung herausgegebenen Richtlinie, ist ganz klar geregelt, dass für Arbeiten an solchen Fahrzeugen bestimmte Unterweisungen und Qualifikationen zwingend erforderlich sind. Gemeinsam mit der ktd-GmbH bieten wir Ihnen ein Live-Online-Seminar zur Erlangung der ersten Mindestqualifizierungsstufe (1 S) zur Fachkundig unterwiesenen Person (FuP) an.

Mehr
01.09.2025 in Lohfelden

Diagnose, Kalibrierung und Justierung elektronischer Fahrzeugsysteme im Rahmen der Unfallinstandsetzung

Die zunehmende Ausrüstung moderner Fahrzeuge mit elektronischen Systemen stellt hohe Anforderungen an das Personal im Rahmen einer Unfallinstandsetzung. In diesem Lehrgang erfahren Sie alles Wissenswerte über die Funktionsweise verschiedener Assistenzsysteme, das Zusammenwirken einzelner Steuergeräte sowie die erforderlichen Schritte für eine fach-gerechte Instandsetzung elektronischer Systeme nach einem Unfallschaden.

Mehr
21.10.2025 in Bornheim

Aufbauschulung mit dem Diagnosesystem EuroDFT

Der Einsatz des EuroDFT erfordert den sicheren Umgang mit den Diagnose- und Servicefunktionen in der Software-Umgebung des jeweiligen Fahrzeugherstellers. Im Rahmen der dreitägigen Schulung werden die Besonderheiten der Geräte-/Softwarebedienung anhand praxisbezogener Aufgabenstellungen demonstriert. Die Lehrgangsteilnehmer führen hierbei typische Diagnose- und Servicearbeiten eigenständig an ausgesuchten Baugruppen und Komponenten aus.

Mehr
29.10.2025 in Friedberg (Hessen)

Online-Schulung FuP (Fachkundig unterwiesene Person) (1 S)

Grundlagenseminar zur Qualifizierung Stufe 1 S: Fachkundige Person für Arbeiten an HV-Fahrzeugen (nicht HV-Systemen) Wer im Rahmen seiner gewerblichen Tätigkeit an Hybrid- und Elektrofahrzeugen arbeiten muss und will, braucht eine entsprechende Qualifizierung. In der DGUV Information 209-093, einer von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung herausgegebenen Richtlinie, ist ganz klar geregelt, dass für Arbeiten an solchen Fahrzeugen bestimmte Unterweisungen und Qualifikationen zwingend erforderlich sind. Gemeinsam mit der ktd-GmbH bieten wir Ihnen ein Live-Online-Seminar zur Erlangung der ersten Mindestqualifizierungsstufe (1 S) zur Fachkundig unterwiesenen Person (FuP) an.

Mehr
17.11.2025 in Lohfelden

Diagnose, Kalibrierung und Justierung elektronischer Fahrzeugsysteme im Rahmen der Unfallinstandsetzung

Die zunehmende Ausrüstung moderner Fahrzeuge mit elektronischen Systemen stellt hohe Anforderungen an das Personal im Rahmen einer Unfallinstandsetzung. In diesem Lehrgang erfahren Sie alles Wissenswerte über die Funktionsweise verschiedener Assistenzsysteme, das Zusammenwirken einzelner Steuergeräte sowie die erforderlichen Schritte für eine fach-gerechte Instandsetzung elektronischer Systeme nach einem Unfallschaden.

Mehr
26.11.2025 in Friedberg (Hessen)

Online-Schulung FuP (Fachkundig unterwiesene Person) (1 S)

Grundlagenseminar zur Qualifizierung Stufe 1 S: Fachkundige Person für Arbeiten an HV-Fahrzeugen (nicht HV-Systemen) Wer im Rahmen seiner gewerblichen Tätigkeit an Hybrid- und Elektrofahrzeugen arbeiten muss und will, braucht eine entsprechende Qualifizierung. In der DGUV Information 209-093, einer von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung herausgegebenen Richtlinie, ist ganz klar geregelt, dass für Arbeiten an solchen Fahrzeugen bestimmte Unterweisungen und Qualifikationen zwingend erforderlich sind. Gemeinsam mit der ktd-GmbH bieten wir Ihnen ein Live-Online-Seminar zur Erlangung der ersten Mindestqualifizierungsstufe (1 S) zur Fachkundig unterwiesenen Person (FuP) an.

Mehr

Nutzfahrzeug-Kurse

Oldtimer-Kurse

27.03.2025 in Werbach/Werbachhausen

Restaurationsarbeiten an historischen Fahrzeugkarosserien - Aufbaulehrgang

In Zusammenarbeit mit der Oldtimer-Lernwerkstatt bieten wir einen dreitägigen Praxislehrgang für Restaurationsarbeiten an historischen Fahrzeugkarosserien an. Der Lehrgang umfasst insgesamt 24 Zeitstunden (32 Unterrichtseinheiten). Um eine optimale Betreuung der Schulungsteilnehmer zu gewährleisten, wird der Lehrgang mit einer sehr geringen Teilnehmerzahl durchgeführt. Die Umformarbeiten aus dem Grundlehrgang werden vertieft.

Mehr
09.10.2025 in Werbach/Werbachhausen

Restaurationsarbeiten an historischen Fahrzeugkarosserien - Grundlehrgang

In Zusammenarbeit mit der Oldtimer-Lernwerkstatt bieten wir einen dreitägigen Praxislehrgang für Restaurationsarbeiten an historischen Fahrzeugkarosserien an. Der Lehrgang umfasst insgesamt 24 Zeitstunden (32 Unterrichtseinheiten). Um eine optimale Betreuung der Schulungsteilnehmer zu gewährleisten, wird der Lehrgang mit einer sehr geringen Teilnehmerzahl durchgeführt.

Mehr
23.10.2025 in Werbach/Werbachhausen

Restaurationsarbeiten an historischen Fahrzeugkarosserien - Aufbaulehrgang

In Zusammenarbeit mit der Oldtimer-Lernwerkstatt bieten wir einen dreitägigen Praxislehrgang für Restaurationsarbeiten an historischen Fahrzeugkarosserien an. Der Lehrgang umfasst insgesamt 24 Zeitstunden (32 Unterrichtseinheiten). Um eine optimale Betreuung der Schulungsteilnehmer zu gewährleisten, wird der Lehrgang mit einer sehr geringen Teilnehmerzahl durchgeführt. Die Umformarbeiten aus dem Grundlehrgang werden vertieft.

Mehr

Allgemeine Kurse

19.03.2025 in Friedberg (Hessen)

Der Werkstattmanager – Im Betrieb und in der Werkstatt alles im Griff!

Next Level Management – Agile Führung im K&L-Betrieb

Mehr
20.03.2025 in Friedberg (Hessen)

Richtig kalkulieren mit Audatex - Fortgeschrittene

Wir bieten Ihnen ein Seminar, in dem Sie lernen, wie Sie an einem praktischen Beispiel den Schaden richtig erfassen und mit dem Kalkulationssystem Audatex vollständig beschreiben.

Mehr
26.03.2025 in Friedberg (Hessen)

Vom Kollegen zum Chef

Vorgesetzter zu werden ist oft nicht schwer, ein guter sein schon mehr!

Mehr
27.03.2025 in Friedberg (Hessen)

Erfolgreich Führen - Die 6 wichtigsten Punkte zur souveränen Führungskraft

Mache ich nicht nur Dinge richtig, sondern mache ich auch die richtigen Dinge?

Mehr
27.03.2025 in Friedberg (Hessen)

Richtig kalkulieren mit SilverDAT 3 - Fortgeschrittene

Wir bieten Ihnen ein Seminar, in dem Sie lernen, wie Sie an einem praktischen Beispiel den Schaden richtig erfassen und mit dem Kalkulationssystem SilverDAT 3 vollständig beschreiben.

Mehr
07.05.2025 in Friedberg (Hessen)

Erfolgreiche Teamarbeit aus Unternehmer- und Mitarbeitersicht

Zusammenarbeit geht in der heutigen Arbeitswelt anders – vor allem auf Teamebene

Mehr
14.05.2025 in Friedberg (Hessen)

Arbeitsorganisation und effizientes Prozess- und Zeitmanagement

Eine durchdachte und strukturierte Arbeitsorganisation trägt entscheidend zur Effizienz des eigenen Arbeitsstils und der Produktivitätssteigerung im Büro und in der Werkstatt bei.

Mehr
05.06.2025 in Friedberg (Hessen)

Booster-Training: Die perfekte Serviceassistenz

Ein meisterhafter Allrounder im Betriebsalltag!

Mehr
07.07.2025 in Friedberg (Hessen)

Mitarbeiterführung und Motivation

Das Seminar richtet sich an Unternehmer/innen, Betriebsleiter/innen, Werkstattleiter/innen, Vorarbeiter/innen. Ziel des Seminars ist es, Mitarbeiter/innen zu motivieren und Leistungsanreize zu setzen. Spezial des Seminars: Herausgearbeitet werden Ihre persönlichen Stärken. Die Akademie Karosserie und Fahrzeugtechnik bietet unter Leitung von Dr. Matthias Schwarz ein Seminar aus dem Bereich der Mitarbeiterförderung und Motivationspsychologie an.

Mehr
10.09.2025 in Friedberg (Hessen)

Vom Kollegen zum Chef

Vorgesetzter zu werden ist oft nicht schwer, ein guter sein schon mehr!

Mehr
11.09.2025 in Friedberg (Hessen)

Erfolgreich Führen - Die 6 wichtigsten Punkte zur souveränen Führungskraft

Mache ich nicht nur Dinge richtig, sondern mache ich auch die richtigen Dinge?

Mehr
24.09.2025 in Friedberg (Hessen)

Mitarbeitergespräche und zielgerichtete Führung – Tipps für Führungskräfte

Gut geführte Mitarbeitergespräche bringen einen guten Nutzen!

Mehr
22.10.2025 in Friedberg (Hessen)

Der Werkstattmanager – Im Betrieb und in der Werkstatt alles im Griff!

Next Level Management – Agile Führung im K&L-Betrieb

Mehr
06.11.2025 in Friedberg (Hessen)

Richtig kalkulieren mit Audatex - Einsteiger

Sie kalkulieren noch nicht lange mit Audatex oder fangen gerade erst an? Sie fragen sich, wie Sie das Kalkulationssystem am effizientesten nutzen und wollen von Beginn an keine Position vergessen? In unserem Mehrtagesseminar lernen Sie, wie Sie an einem praktischen Beispiel den Schaden richtig erfassen und mit dem Kalkulationssystem Audatex vollständig beschreiben. Holen Sie das Maximum für Ihre Werkstatt heraus!

Mehr
13.11.2025 in Friedberg (Hessen)

Richtig kalkulieren mit SilverDAT 3 - Einsteiger

Sie kalkulieren noch nicht lange mit SilverDAT 3 oder fangen gerade erst an? Sie fragen sich, wie Sie das Kalkulationssystem am effizientesten nutzen und wollen von Beginn an keine Position vergessen? In unserem Mehrtagesseminar lernen Sie, wie Sie an einem praktischen Beispiel den Schaden richtig erfassen und mit dem Kalkulationssystem SilverDAT 3 vollständig beschreiben. Holen Sie das Maximum für Ihre Werkstatt heraus!

Mehr
19.11.2025 in Friedberg (Hessen)

Arbeitsorganisation und effizientes Prozess- und Zeitmanagement

Eine durchdachte und strukturierte Arbeitsorganisation trägt entscheidend zur Effizienz des eigenen Arbeitsstils und der Produktivitätssteigerung im Büro und in der Werkstatt bei.

Mehr
20.11.2025 in Friedberg (Hessen)

Richtig kalkulieren mit Audatex - Fortgeschrittene

Wir bieten Ihnen ein Seminar, in dem Sie lernen, wie Sie an einem praktischen Beispiel den Schaden richtig erfassen und mit dem Kalkulationssystem Audatex vollständig beschreiben.

Mehr
26.11.2025 in Friedberg (Hessen)

Erfolgreiche Teamarbeit aus Unternehmer- und Mitarbeitersicht

Zusammenarbeit geht in der heutigen Arbeitswelt anders – vor allem auf Teamebene

Mehr
27.11.2025 in Friedberg (Hessen)

Mitarbeiterführung und Motivation

Das Seminar richtet sich an Unternehmer/innen, Betriebsleiter/innen, Werkstattleiter/innen, Vorarbeiter/innen. Ziel des Seminars ist es, Mitarbeiter/innen zu motivieren und Leistungsanreize zu setzen. Spezial des Seminars: Herausgearbeitet werden Ihre persönlichen Stärken. Die Akademie Karosserie und Fahrzeugtechnik bietet unter Leitung von Dr. Matthias Schwarz ein Seminar aus dem Bereich der Mitarbeiterförderung und Motivationspsychologie an.

Mehr
04.12.2025 in Friedberg (Hessen)

Richtig kalkulieren mit SilverDAT 3 - Fortgeschrittene

Wir bieten Ihnen ein Seminar, in dem Sie lernen, wie Sie an einem praktischen Beispiel den Schaden richtig erfassen und mit dem Kalkulationssystem SilverDAT 3 vollständig beschreiben.

Mehr

Sachkundeschulungen

06.05.2025 in Wolfsburg

Fachkundiger für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen (2 S)

Der ZKF veranstaltet 2-tägige Lehrgänge "Fachkundiger für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen (2 S)". Durch die in Zukunft zunehmende Zahl von Hybrid-Fahrzeugen fordert die Berufsgenossenschaft den Einsatz eines "Fachkundigen für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen" bei Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand.

Mehr
10.07.2025 in Calw

Fachkundiger für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen (2 S)

Der ZKF veranstaltet 2-tägige Lehrgänge "Fachkundiger für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen (2 S)". Durch die in Zukunft zunehmende Zahl von Hybrid-Fahrzeugen fordert die Berufsgenossenschaft den Einsatz eines "Fachkundigen für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen" bei Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand.

Mehr
18.08.2025 in Übach-Palenberg

Lehrgang mit anschließender Sachkundeprüfung zum „Klebspezialist für Fahrzeugtechnik“

Speziell für die Karosserie- und Fahrzeugbau-Fachbetriebe hat der ZKF in Zusammenarbeit mit dem TC-Kleben einen Lehrgang mit anschließender Sachkundeprüfung zum „Klebspezialist für Fahrzeugtechnik“ entwickelt, der Grundlagen der Klebung vermittelt und an die DIN 2304 angelehnt ist. Der Lehrgang endet mit einer Sachkundeprüfung zum „Klebspezialist für Fahrzeugtechnik“ und befähigt die Teilnehmer nach bestandener Prüfung, Klebanweisungen in ihren Zusammenhängen sowie deren Auswirkungen zu verstehen und damit Klebungen selbstständig sowie fach- und sachgerecht auszuführen. Der Lehrgang gliedert sich in ein E-Learning-Seminar sowie in ein Präsenz-Seminar auf.

Mehr
29.09.2025 in Calw

Fachkundiger für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen (2 S)

Der ZKF veranstaltet 2-tägige Lehrgänge "Fachkundiger für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen (2 S)". Durch die in Zukunft zunehmende Zahl von Hybrid-Fahrzeugen fordert die Berufsgenossenschaft den Einsatz eines "Fachkundigen für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen" bei Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand.

Mehr
27.10.2025 in Übach-Palenberg

Lehrgang mit anschließender Sachkundeprüfung zum „Klebspezialist für Fahrzeugtechnik“

Speziell für die Karosserie- und Fahrzeugbau-Fachbetriebe hat der ZKF in Zusammenarbeit mit dem TC-Kleben einen Lehrgang mit anschließender Sachkundeprüfung zum „Klebspezialist für Fahrzeugtechnik“ entwickelt, der Grundlagen der Klebung vermittelt und an die DIN 2304 angelehnt ist. Der Lehrgang endet mit einer Sachkundeprüfung zum „Klebspezialist für Fahrzeugtechnik“ und befähigt die Teilnehmer nach bestandener Prüfung, Klebanweisungen in ihren Zusammenhängen sowie deren Auswirkungen zu verstehen und damit Klebungen selbstständig sowie fach- und sachgerecht auszuführen. Der Lehrgang gliedert sich in ein E-Learning-Seminar sowie in ein Präsenz-Seminar auf.

Mehr
10.11.2025 in Münster

Fachkundiger für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen ohne Grundlagenkenntnisse (10 Tage)

Zielgruppe: Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker und Kfz-Mechatroniker mit Ausbildungsabschluss vor 1973, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bzw. Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik sowie Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker in den Fachrichtungen: Karosserieinstandhaltungstechnik, Karosseriebau- und Fahrzeugbautechnik mit Ausbildungsabschluss vor 2002, Fahrzeuglackierer

Mehr

PKW-Karosserieinstandsetzung §7a HWO

19.05.2025 in Schweinfurt

Sachkundelehrgang | Pkw-Karosserieinstandsetzung

Für erfolgreiche Teilnehmer, die die Eintragung mit der Karosserie- und Fahrzeugtechnik anstreben, dient dieser Lehrgang als Sachkundenachweis, der für das Antragsverfahren nach § 7a HwO zur Eintragung in die Handwerksrolle mit dem Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerk in der Teiltätigkeit Karosserieinstandsetzung erforderlich ist. Dies ermöglicht dann auch die Innungsmitgliedschaft bei der zuständigen Karosserie- und Fahrzeugbauer-Innung.

Mehr
22.07.2025 in Münster

Sachkundelehrgang | Pkw-Karosserieinstandsetzung

Für erfolgreiche Teilnehmer, die die Eintragung mit der Karosserie- und Fahrzeugtechnik anstreben, dient dieser Lehrgang als Sachkundenachweis, der für das Antragsverfahren nach § 7a HwO zur Eintragung in die Handwerksrolle mit dem Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerk in der Teiltätigkeit Karosserieinstandsetzung erforderlich ist. Dies ermöglicht dann auch die Innungsmitgliedschaft bei der zuständigen Karosserie- und Fahrzeugbauer-Innung.

Mehr

G607 Flüssiggas in Wohnfahrzeugen | Grundkurs

17.09.2025 in Friedberg (Hessen)

Lehrgang zur Erlangung des Sachkundenachweises nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 (Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen)

Der ZKF führt in Kooperation mit der TAK (Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes) zweitägige Sachkundelehrgänge zur Erlangung des Sachkundenachweises nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 (Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen) durch.

Mehr
22.09.2025 in Köln

Lehrgang zur Erlangung des Sachkundenachweises nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 (Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen)

Der ZKF führt in Kooperation mit der TAK (Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes) zweitägige Sachkundelehrgänge zur Erlangung des Sachkundenachweises nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 (Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen) durch.

Mehr
15.10.2025 in Friedberg (Hessen)

Lehrgang zur Erlangung des Sachkundenachweises nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 (Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen)

Der ZKF führt in Kooperation mit der TAK (Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes) zweitägige Sachkundelehrgänge zur Erlangung des Sachkundenachweises nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 (Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen) durch.

Mehr
29.10.2025 in Bornheim

Lehrgang zur Erlangung des Sachkundenachweises nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 (Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen)

Der ZKF führt in Kooperation mit der TAK (Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes) zweitägige Sachkundelehrgänge zur Erlangung des Sachkundenachweises nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 (Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen) durch.

Mehr
26.11.2025 in Dingolfing

Lehrgang zur Erlangung des Sachkundenachweises nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 (Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen)

Der ZKF führt in Kooperation mit der TAK (Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes) zweitägige Sachkundelehrgänge zur Erlangung des Sachkundenachweises nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 (Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen) durch.

Mehr
15.12.2025 in Friedberg (Hessen)

Lehrgang zur Erlangung des Sachkundenachweises nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 (Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen)

Der ZKF führt in Kooperation mit der TAK (Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes) zweitägige Sachkundelehrgänge zur Erlangung des Sachkundenachweises nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 (Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen) durch.

Mehr

G607 Flüssiggas in Wohnfahrzeugen | Wiederholungskurs

10.06.2025 in Friedberg (Hessen)

Weiterbildungslehrgänge "Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen und Wohneinheiten" nach DVGW Arbeitsblatt G 607

Diese Weiterbildung wendet sich an anerkannte Sachkundige nach DVGW Arbeitsblatt G 607, deren Anerkennung länger als 5 Jahre zurück liegt.

Mehr
12.06.2025 in Heilbronn

Weiterbildungslehrgänge "Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen und Wohneinheiten" nach DVGW Arbeitsblatt G 607

Diese Weiterbildung wendet sich an anerkannte Sachkundige nach DVGW Arbeitsblatt G 607, deren Anerkennung länger als 5 Jahre zurück liegt.

Mehr
01.10.2025 in Hamburg

Weiterbildungslehrgänge "Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen und Wohneinheiten" nach DVGW Arbeitsblatt G 607

Diese Weiterbildung wendet sich an anerkannte Sachkundige nach DVGW Arbeitsblatt G 607, deren Anerkennung länger als 5 Jahre zurück liegt.

Mehr
02.10.2025 in Bremen

Weiterbildungslehrgänge "Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen und Wohneinheiten" nach DVGW Arbeitsblatt G 607

Diese Weiterbildung wendet sich an anerkannte Sachkundige nach DVGW Arbeitsblatt G 607, deren Anerkennung länger als 5 Jahre zurück liegt.

Mehr
31.10.2025 in Bornheim

Weiterbildungslehrgänge "Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen und Wohneinheiten" nach DVGW Arbeitsblatt G 607

Diese Weiterbildung wendet sich an anerkannte Sachkundige nach DVGW Arbeitsblatt G 607, deren Anerkennung länger als 5 Jahre zurück liegt.

Mehr
04.11.2025 in Friedberg (Hessen)

Weiterbildungslehrgänge "Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen und Wohneinheiten" nach DVGW Arbeitsblatt G 607

Diese Weiterbildung wendet sich an anerkannte Sachkundige nach DVGW Arbeitsblatt G 607, deren Anerkennung länger als 5 Jahre zurück liegt.

Mehr
06.11.2025 in Kassel

Weiterbildungslehrgänge "Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen und Wohneinheiten" nach DVGW Arbeitsblatt G 607

Diese Weiterbildung wendet sich an anerkannte Sachkundige nach DVGW Arbeitsblatt G 607, deren Anerkennung länger als 5 Jahre zurück liegt.

Mehr
24.11.2025 in Friedberg (Hessen)

Weiterbildungslehrgänge "Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen und Wohneinheiten" nach DVGW Arbeitsblatt G 607

Diese Weiterbildung wendet sich an anerkannte Sachkundige nach DVGW Arbeitsblatt G 607, deren Anerkennung länger als 5 Jahre zurück liegt.

Mehr
28.11.2025 in Dingolfing

Weiterbildungslehrgänge "Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen und Wohneinheiten" nach DVGW Arbeitsblatt G 607

Diese Weiterbildung wendet sich an anerkannte Sachkundige nach DVGW Arbeitsblatt G 607, deren Anerkennung länger als 5 Jahre zurück liegt.

Mehr
17.12.2025 in Friedberg (Hessen)

Weiterbildungslehrgänge "Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen und Wohneinheiten" nach DVGW Arbeitsblatt G 607

Diese Weiterbildung wendet sich an anerkannte Sachkundige nach DVGW Arbeitsblatt G 607, deren Anerkennung länger als 5 Jahre zurück liegt.

Mehr

Prüfen von gewerblichen Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen

13.10.2025 in Friedberg (Hessen)

Ausbildung von Personen für das Prüfen von gewerblichen Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen und mobilen Einflaschenanlagen im Freien in den Bereichen Gastronomie und Schaustellergewerbe

Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) bietet eine eintägige Fortbildungsveranstaltung zur Erlangung der spezifischen Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften und Regeln an, die zur Durchführung einer ordnungsgemäßen Prüfung erforderlich sind.

Mehr

Caravan-Unfallinstandsetzung

13.08.2025 in Köln

Instandsetzung von Sandwichpaneelen - vom Teilersatz bis zur Lackierung

Speziell für Nutzfahrzeug- und Caravan-Betriebe hat der ZKF gemeinsam mit den Firmen AluTeam und Spies Hecker den Lehrgang zur Reparatur von Verbundplatten weiterentwickelt und neu konzipiert.

Mehr