Siegerehrung auf dem Branchentreff 2024

Die Landessieger im Ausbildungsberuf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker fochten am 04. November 2023 in der Max-Eyth-Schule in Alsfeld, die Platzierungen in der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ aus. Die Teilnehmer aus der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik mussten Instandsetzungsarbeiten an einem Fahrzeugfrontblech durchführen. In der Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik wurde vom Prüfungsausschuss die Anfertigung eines Stoßfängerhalters mit Lampenträger gefordert. Bei der Erfüllung der Aufgaben mussten die Teilnehmer ihr Fachwissen dabei in den verschiedensten Umform- und Fügetechniken unter Beweis stellen.

Die Sieger wurden vom ZKF zur feierlichen Siegerehrung nach Koblenz eingeladen, wo Sie im Rahmen des Branchentreffs 2024 geehrt wurden.

Gewonnen haben den Wettbewerb in der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik Phil Wieduwilt (1. Platz / Behrmann Automobile GmbH), Yanou Kopitzke (2. Platz / Daimler Truck AG) und Christian Henning (3. Platz / Karosseriefachbetrieb Rüger GmbH). In der Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik standen Justin Balcer (1. Platz / Auto Schach GmbH & Co. KG), Florian Schmidt (2. Platz / Dünschede Fahrzeugbau GmbH & Co.) und Elias Reiter (3. Platz / Martelleria - Studio für Blechformtechnik) auf dem Treppchen.

Die Firma Mirka belohnte alle Erstplatzierten mit einem Mirka Deros-System M im Wert von über zweitausend Euro. Die Zweitplatzierten erhielten einen Mirka Deros im Case im Gegenwert von sechshundert Euro. Und die dritten Sieger durften sich über einen Mirka Deos Schwingschleifer mit einem Marktpreis von über fünfhundert Euro freuen. Eine nützliche Überraschung hatte sich die Firma Carbon für die insgesamt 6 bestplatzierten Teilnehmer in der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik und Karosserie- und Fahrzeugbautechnik einfallen lassen: Die Sieger erhielten einen Außenhaut-Instandsetzungslehrgang für Aluminium und Stahl an den Systemen VISAR und CBR. Zudem belohnte Wieländer und Schill die Erstplatzierten mit einem Kantenfräsgerät MEC600 im Wert von über 1.000 Euro. Den Zweitplatzierten bekamen einen Schweißpunktlöser Vario Drill WS90 im Wert von über 600 Euro. Die Drittplatzierten erhielten ein 4-teiliges ALU Ausbeulhämmerset im Wert von über 250 Euro. Herr Konrad Wenz, Chefredakteur der Fachzeitschrift F+K, hatte auch eine Überraschung für die Teilnehmer im Gepäck. Alle Teilnehmer des Leistungswettbewerbs wurden zu den „Karosserie und Schadentage“ nach Würzburg eingeladen, wobei für die Bundessieger noch die Übernachtungsmöglichkeit übernommen wurde. Zudem wurde jedem Teilnehmer ein Karosserie-Fachbuch überreicht.

Der ZKF gratuliert allen Siegern ganz herzlich und dankt den Firmen Wieländer und Schill GmbH & Co.KG, Carbon GmbH, Mirka GmbH, Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, der Max-Eyth-Schule sowie der Stiftung des Deutschen Stellmacher- und Karosseriebauerhandwerks für die großzügige Unterstützung. (SF)