ZKF-Juniorinnen und Junioren auf erlebnisreicher Reise in Finnland

Mit über 30 Teilnehmern fand das ZKF-Juniorenseminar in diesem Jahr endlich wieder einmal im Norden Europas statt. Auf freundliche Einladung des ZKF-Fördermitglieds Mirka führte die Reise Ende Oktober 2023 ins finnische Jeppo.

Vom Treffpunkt in Helsinki ging es gleich am ersten Tag weiter mit der Finnair nach Vaasa, etwa 400 Kilometer nördlich von Helsinki. Und dann noch einmal fast 70 Kilometer mit dem Bus nach Norden in das beschauliche Jeppo – den Standort des Mirka Headquarters.

Im Mirka-eigenen Keppo Guesthouse wurde Quartier bezogen. Beeindruckend waren schon am ersten Abend die Gastfreundlichkeit und die sehr gute Küche gepaart mit angenehmem frühwinterlichem Wetter und toller Landschaft rund um die Unterkunft. Der Reisegruppe sollte es über die vier Tage an nichts fehlen: Im Keppo Guesthouse fanden sich mehrere Saunen und Bars, eine eigene Brauerei, ein Billardtisch, Darts und ein Whirlpool.

Mirka: Nachhaltige und moderne Produktion
Am folgenden Tag besuchte die Gruppe das Mirka Headquarter Jeppo. Dort ist der Großteil der Produktion, die Zentrale und die Abteilung für Forschung und Entwicklung angesiedelt. Die ZKF-Junioren wurden zum Einen über Historie, Philosophie, Standorte und Produkte von Mirka informiert und durften zum Anderen einen genauen Blick in die Schleifmittelproduktion werfen. Auffällig ist das Bestreben Mirkas in den Bereichen Technologie, Work-Life-Balance und vor allem Nachhaltigkeit. Das internationale Unternehmen ist sich seiner Verantwortung bewusst und vermittelt diese transparent seinen Mitarbeitern und seinem Umfeld. Die Teilnehmer konnten in Praxisworkshops brandneue Mirka-Produkte testen. Zudem wurde ein interessanter Einblick in den Bereich Robotics gewährt.

Am Abend wurden die „Jungen Wilden“ durch die hauseigene Brauerei geführt und konnten ein Beer-Tasting durchführen. Die verschiedenen Biere des kleinen Wirtschaftszweigs werden bis nach Helsinki in Restaurants und auf Festivals vertrieben.

Der zweite Seminartag führte zunächst in den finnischen K+L-Betrieb Erikssons Verkstad in Yteresse. Der Betrieb in dritter Generation betreibt neben dem Reparaturgeschäft noch einen sehr großen Bereich für Fahrzeugverwertung, über welchen gebrauchte und aufbereitete Autoteile von finnischen Marktführern ins In- und Ausland vertrieben werden. Auch in diesem Betrieb kann man also von einem nachhaltigen Konzept sprechen. Auch für eigene Reparatu-ren werden selbstverständlich zuerst Teile aus der hauseigenen Aufbereitung erfragt. Zweite Station war der Mirka Standort in Jakobstad, der kurz vor der Eröffnung eines Erweiterungsbaus steht und in welchem ab November 2023 die Mirka Powertools produziert werden.

Die Mitarbeit im ZKF als Impulsgeber aus der Praxis für zielgerichtete Verbandsarbeit
Im weiteren Verlauf stellte ZKF-Hauptgeschäftsführer Thomas Aukamm den Teilnehmern die ZKF-Arbeit genauer vor. Er zeigte zahlreiche Hilfestellungen für Unternehmer in den Bereichen Technik, Weiterbildung, Betriebswirtschaft, Rechnungskürzung und Öffentlichkeitsarbeit auf, die der ZKF seinen Mitgliedern anbietet. Zudem plädierte Christoph Klimke, Inhaber des ZKF-Mitgliedsbetriebes Höhne in Luckenwalde, für die aktive Mitarbeit im Verband und in den Ausschüssen. Er selbst engagiert sich ehrenamtlich in der eigenen Innung sowie in bald zwei Ausschüssen des ZKF. Die Ausschussarbeit sei essenziell, um dem Hauptamt Impulse aus der Praxis für gezielte Verbandsarbeit zu geben. Außerdem könne man durch den kollegialen Austausch stets Anregungen und Hilfestellungen für den eigenen Betrieb mitnehmen. Auch die Teilnahme am jährlichen ZKF-Branchentreff bewarb er mit dem Mehrwert der Vergleichbarkeit, des Erfahrungsaustauschs und Netzwerkens – sowohl für den Betriebsinhaber als auch für Mitarbeiter und sogar seine Auszubildenden.

 

Am Abreisetag waren alle Teilnehmer traurig, dass die unvergesslichen Tage schon wieder ein Ende fanden. Die Junioren konnten wichtige Eindrücke machen, Erfahrungen austauschen und Ideen für die eigene Arbeit mitnehmen. Man konnte neue Kollegen kennenlernen und neue Freundschaften innerhalb der Branche knüpfen.

Großer Dank geht an Mirka für die tolle Organisation und die freundliche Einladung. Die Betreuung vor Ort durch die Mirka in Person von Ulf-Peter Astrand, Stefan Fuchs, Michael Neeb, Martijn Raaphorst und Philipp Söchting war exzellent. Darüber hinaus betonte Thomas Aukamm die großartige Arbeit der Organisation durch Britt-Marie Alvik von Mirka im Vorfeld und um Nachgang der Veranstaltung.

Der ZKF freut sich über eine solch starke Partnerschaft.