Auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, der CMT in Stuttgart, hat der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) vom 18. bis 26. Januar 2025 das Markenzeichen „Caravan-Fachbetrieb“ präsentiert und informierte die Halter von Reisemobilen und Caravans über die fachgerechte Unfallreparatur und die Vielfalt der Instandsetzungsmöglichkeiten an diesen Fahrzeugen.
Auf dem Messestand des ZKF konnten die Besucher anhand eines Wohnwagen-Modells unterschiedliche Schadensfälle sehen und deren Reparaturwege erklärt bekommen. „Auch in Stuttgart mussten wir erneut erfahren, dass den meisten Fahrzeugbesitzern die Leistungen der spezialisierten Karosseriefachbetriebe und die Reparaturmöglichkeiten noch nicht bekannt sind“ berichtet Dierk Conrad, Geschäftsführer Nutzfahrzeuge im ZKF, der den Messestand auf der CMT zusammen mit ZKF-Mitarbeiter Jürgen Struchholz betreut hat.
Eine Verstärkung in der Standbesetzung gab es durch Fachleute aus beteiligten ZKF-Mitgliedsbetrieben, die als zertifizierter „Caravan-Fachbetrieb“ sich dem Messeauftritt des ZKF angeschlossen haben. „Die Messe war so gut besucht und wir hatten die meiste Zeit so viele Besucher auf unserem Stand, weshalb wir froh über die tatkräftige Beteiligung der Betriebe waren“, resümiert Jürgen Struchholz.
Fünf Mitgliedsbetriebe folgten dem Angebot des ZKF und beteiligten sich an dem Messestand. Sie hatten damit die Gelegenheit an zwei Messetagen die Messebesucher direkt beraten zu können und – sofern die Fahrzeughalter aus ihrer Region kamen – auf ihren Betrieb aufmerksam zu machen. "Es war vorauszusehen, dass aus unserer Region nur wenige Besucher nach Stuttgart kommen, doch gern haben wir auch unsere Kollegen aus dem Netzwerk der Caravan-Fachbetriebe empfohlen und die vielfältigen Reparaturmöglichkeiten in den Karosseriebetrieben aufgezeigt“, erklärt Jörg Hinkel von Nalbach & Hinkel aus Neuwied, der bereits seine Beteilung zum Caravan Salon 2025 in Düsseldorf angekündigt hat.
Über einen QR-Code konnten die Messebesucher direkt auf die Website www.caravan-fachbetrieb.de gelangen und einen Betrieb in ihrer Nähe finden. Die Leistungen der Betriebe waren in einem Flyer zusammengefasst, der von den Besuchern gerne „für den Fall der Fälle“ mitgenommen wurde.
„Durch unsere regelmäßigen Messeauftritte in Stuttgart und Düsseldorf werden immer mehr Besitzer von Wohnwagen und Reisemobilen auf unsere „Caravan-Fachbetriebe“ aufmerksam und die Caravaning Branche nimmt die Leistungen der spezialisierten Karosseriebetriebe immer stärker als Ergänzung der Handelsbetriebe wahr“, schlussfolgert Dierk Conrad und freut sich bereits auf den nächsten Messeauftritt für den ZKF und seine Mitgliedsbetriebe. (DC)